Immobilien

Wohnen in hoher Qualität – in den besonderen Triplexwohnungen in Altdorf.

Das gelungene Ergebnis von engagierter, sorgfältiger und konsequenter Architektur.  Die Triplexwohnungen sind ab Terrain erschlossen, sie werden so zu kleinen Reihenhäusern. Der grosszügige Treppenraum, der zugleich den Schallschutz zur Strasse sichert, führt zur Garderobe und von dort in die eigentliche Wohnung. Das Wechselspiel von ein- und zweigeschossigen Räumen, mit Blick in den Obsthain und die Berge, die Treppe als begehbares Möbel, die schön gestalteten Sichtbetonwände im Wechsel mit Flächen aus Feinputz und Holz, der grosse Lichteinfall durch die Dachneigung nach Innen, die vielen Details, welche von grosser Sorgfalt zeugen und die diskreten Flächen der Terrasse und des Balkons; das alles sind einige der zahlreichen Elemente, welche diese Wohnungen ganz besonders machen. Die Lochfassade spiegelt im Aeussern die Nutzung. Die Materialisierung und die räumliche Vielfalt erzeugen Anmut und Atmosphäre, auch durch die spannenden Innen- und Aussen-Raum-Beziehungen. Auch das sorgfältige Farbkonzept und die Umgebungsgestaltung für beide Häuser mit Hecken, geschützten Wegen und Grünflächen tragen dazu bei, den nördlichen Dorfeingang mit dem spannenden Neubau und dem neu erweckten Haus Waser (1929) aufzuwerten. Durch die ökologische Bauweise, mit Erdsondenheizung und PV- Anlage auf den Dach, lassen sich die Nebenkosten sehr niedrig halten. Bei der zu vermietenden Wohnung handelt es sich um die nördlichste Wohnung.  Lassen Sie sich bei einem Besichtigungstermin von der Qualität der Wohnung überzeugen.



Die Lage ist zum Arbeiten und zum Wohnen attraktiv. Die wichtigsten Stichworte: nahe beim, aber nicht im Dorfzentrum, direkt beim Kantonsspital, in Gehdistanz zum Zentralbahnhof Uri, gut erschossen durch den öV, staufrei zu erreichen und in bequemer Distanz zur Autobahneinfahrt etc. Die Flüelerstrasse auf der Ostseite der Gebäude ist zur Zeit noch stark befahren. Mit der vom Kanton Uri vorgesehenen Erneuerung der Strasse wird künftig der Durchgangsverkehr abnehmen (neue Verkehrsführung). Die Strasse wird dann durch Trottoirs und Velowege beruhigt und attraktiv gestaltet.     Mit der Umgebungsgestaltung des Ensembles „Flüelerstrasse 5+“ wird das neue Trottoir klar vom privaten Areal getrennt.  In der dahinterliegenden „Vorgartenzone“ entstehen ein privater Zugangsweg und individuelle Vorplätze zu den Wohnungen des Neubaus (vgl. auch Beschrieb des Neubaus). Ein gemeinsamer Platz lädt zum Aufhalten und Spielen ein. Er verbindet beide Häuser und wird als geschützter Aussenraum zur zusätzlichen Qualität für die Bewohnenden. Die ganze Umgebung wird entsprechend bepflanzt, man soll „im Grünen“ ankommen und leben.
Flüelerstrasse 5
6460 Altdorf
Details
Anzahl Wohnungen: 5
Anzahl Zimmer: 3.5
Balkon: grosszügiger Balkon und Loggia
Zur Miete
Baujahr: 2020
Verfügbar: nach Absprache
Preis
Miete (exklusiv): 2'280
Nebenkosten: 180
Miete Parkplatz: 120
Downloads
Download Broschüre: Flyer_Triplex_Flüelerstrasse_5_Altdorf_Okt._2020.pdf
Das gelungene Ergebnis von engagierter, sorgfältiger und konsequenter Architektur.  Die Triplexwohnungen sind ab Terrain erschlossen, sie werden so zu kleinen Reihenhäusern. Der grosszügige Treppenraum, der zugleich den Schallschutz zur Strasse sichert, führt zur Garderobe und von dort in die eigentliche Wohnung. Das Wechselspiel von ein- und zweigeschossigen Räumen, mit Blick in den Obsthain und die Berge, die Treppe als begehbares Möbel, die schön gestalteten Sichtbetonwände im Wechsel mit Flächen aus Feinputz und Holz, der grosse Lichteinfall durch die Dachneigung nach Innen, die vielen Details, welche von grosser Sorgfalt zeugen und die diskreten Flächen der Terrasse und des Balkons; das alles sind einige der zahlreichen Elemente, welche diese Wohnungen ganz besonders machen. Die Lochfassade spiegelt im Aeussern die Nutzung. Die Materialisierung und die räumliche Vielfalt erzeugen Anmut und Atmosphäre, auch durch die spannenden Innen- und Aussen-Raum-Beziehungen. Auch das sorgfältige Farbkonzept und die Umgebungsgestaltung für beide Häuser mit Hecken, geschützten Wegen und Grünflächen tragen dazu bei, den nördlichen Dorfeingang mit dem spannenden Neubau und dem neu erweckten Haus Waser (1929) aufzuwerten. Durch die ökologische Bauweise, mit Erdsondenheizung und PV- Anlage auf den Dach, lassen sich die Nebenkosten sehr niedrig halten. Bei der zu vermietenden Wohnung handelt es sich um die nördlichste Wohnung.  Lassen Sie sich bei einem Besichtigungstermin von der Qualität der Wohnung überzeugen.
Die Lage ist zum Arbeiten und zum Wohnen attraktiv. Die wichtigsten Stichworte: nahe beim, aber nicht im Dorfzentrum, direkt beim Kantonsspital, in Gehdistanz zum Zentralbahnhof Uri, gut erschossen durch den öV, staufrei zu erreichen und in bequemer Distanz zur Autobahneinfahrt etc. Die Flüelerstrasse auf der Ostseite der Gebäude ist zur Zeit noch stark befahren. Mit der vom Kanton Uri vorgesehenen Erneuerung der Strasse wird künftig der Durchgangsverkehr abnehmen (neue Verkehrsführung). Die Strasse wird dann durch Trottoirs und Velowege beruhigt und attraktiv gestaltet.     Mit der Umgebungsgestaltung des Ensembles „Flüelerstrasse 5+“ wird das neue Trottoir klar vom privaten Areal getrennt.  In der dahinterliegenden „Vorgartenzone“ entstehen ein privater Zugangsweg und individuelle Vorplätze zu den Wohnungen des Neubaus (vgl. auch Beschrieb des Neubaus). Ein gemeinsamer Platz lädt zum Aufhalten und Spielen ein. Er verbindet beide Häuser und wird als geschützter Aussenraum zur zusätzlichen Qualität für die Bewohnenden. Die ganze Umgebung wird entsprechend bepflanzt, man soll „im Grünen“ ankommen und leben.